VAE Mirage
Neubau der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate
mehr
Berlin I 2000 I 8.710 qm I Bauherr Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate I Pysall Ruge Architekten
Ein junges, modernes Land mit jahrhunderte alter kultureller Tradition, so möchten sich die Vereinigten Arabischen Emirate mit ihrer neuen Botschaft in Berlin präsentieren. Doch der Zauber des Orients und die Rationalität des Okzidents scheinen unvereinbar, Mosaikfassaden und High-Tech-Architektur wollen nicht zusammen gehen. So sieht der Entwurf für die Botschaft ein modernes, funktional ausgeklügeltes Gebäude mit Atrium und haushohem Wintergarten vor, das sich mit seiner Kubatur und der avancierten doppelwandigen Klimafassade in den örtlichen städtebaulichen Kontext einfügt.
Und doch wurzelt es in der arabischen Architekturgeschichte, denn es ist um den Innenhof organisiert, in dem die kleine, nach Mekka orientierte Moschee ihren Platz hat. Nach außen hin vermittelt es mit seiner Illusion arabischen Ornamentik die Kultur des fremden Landes an die Passanten. Die mehrschichtigen Fassaden aus geätztem Glas, Rahmenwerk aus Edelstahl, Sonnenschutzgittern aus Palmenholz und Glaselementen in Kupferwandungen lassen an die geheimnisvollen halbdurchsichtigen Mushrabie-Wände denken.
Wer sich der kunstvollen Hauptfassade nähert, erlebt aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein faszinierendes, sich wandelndes Farb- und Musterspiel, das Erinnerungen und Assoziationen an morgenländische Prachtdekors weckt. Der Vexierbildeffekt entsteht durch den dichten Besatz der Fassade mit Keramikzylindern, die an Stirn- und Seitenflächen unterschiedliche Farben haben. Schrägsicht, Frontalsicht, Durchsicht, das flammende Bild verändert sich wie eine mystische Mirage, eine Fata Morgana.
So wird schon das Haus zur Botschaft und bringt eine Vorstellung der arabischen Kultur ins Stadtbild, und zwar auf subtile Weise, ganz ohne die vordergründige Plattheit folkloristischer Weltausstellungsarchitektur.
Zudem zeigt die Vexierbild-Fassade, dass es jenseits gerasterter Natursteinfassaden, verspiegelter Glaswände und nostalgischer Neostile Wege gibt, mit architektonischen Mitteln und künstlerischen Aussagen unserer Zeit interessante und mitteilsame Architektur ins Stadtbild zu bringen, die Individualität nicht verleugnet und Identität stiftet.